Bei dieser Form des Gewebes werden mindestens je zwei Drähte eingebunden, mit nachfolgender Versetzung um einen Draht. Dadurch entsteht rein optisch ein gewisser Diagonalverlauf. Die gewollte Elastizität ist dabei abhängig von verwendeter Drahtstärke und natürlich auch der Maschenweite.